Nachhaltiges Wirtschaften wird immer wichtiger! Denn es sichert die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Doch was bedeutet „Nachhaltigkeit“ für ein Versandhaus wie uns? Der Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und bezeichnet zunächst einmal das Bestreben, in der Gegenwart auf eine Art zu handeln, dass es in Zukunft genauso ohne Einschränkungen möglich wäre. Sprich: Den Wald nicht auf einmal abzuholzen, sondern nur so viel Bäume zu schlagen, wie auch nachwachsen können!
Wir bei Jungborn haben uns entschieden, den Begriff weit zu fassen – nachhaltig am Markt zu agieren heißt für uns auch: Wir zahlen faire Löhne, achten auf ein gesundes Wachstum und fördern eine inklusive Gemeinschaft unter den Mitarbeitenden. Das macht klar: Nachhaltigkeit ist ein vielseitiger Prozess, der immer wieder neu an Erkenntnisse und Erfahrungen angepasst werden muss. Hier einige Beispiele, was wir bisher schon alles erreicht haben.
„Wir verfolgen nachhaltige Strategien auf allen 3 Ebenen: ökologisch, ökonomisch und sozial.“
Hand in Hand für eine gemeinsame Zukunft
Uns ist bewusst, dass wir als Versandhändler von Lebensmitteln eine besondere Verantwortung tragen. Das fängt beim Einkauf an (können wir dieses Produkt guten Gewissens und zu einem fairen Preis anbieten?) und hört beim Versand auf (wieviel Verpackungsmaterial ist für dieses Päckchen nötig, damit es ohne Schäden beim Kunden ankommt?). Gerade beim letzten Punkt testen wir permanent neue Konzepte, denn: Wenn wir an der Verpackung sparen und damit riskieren, dass die Ware beschädigt beim Kunden eintrifft, müssen wir womöglich ein neues Päckchen auf den Weg schicken – und das ist dann auch nicht besonders nachhaltig!
Was wir bisher für die Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen tun:
Investitionen in den Lebensmittelversand
Wer Strom sparen will, muss erneuern! Das tun wir: Unsere neue Kommissionier- und Verpackungsanlage verbraucht weniger Strom als vergleichbare alte Anlagen. Sie wird mit einem hohen Anteil an Sonnenenergie aus der eigenen Photovoltaik-Anlage betrieben. Im Winter sorgt eine energieeffiziente Lüftungsanlage mit Wärmepumpen mit Hilfe von Erdwärme für angenehme Temperaturen auf über 17.000 Quadratmeter Lagerfläche.
Ressourcenschonender Versand
Unsere Sendungen erfolgen zu 98% in recycelter, energieeffizienter Kartonage –
inklusive umweltfreundlichem Füllmaterial. Das verwendete Material kann nach
dem Auspacken zu 100% in die Rohstoffverwertung zurückgeführt werden.
So schonen wir wertvolle Ressourcen, wo es möglich ist.
Retoure vermeiden
Dank professioneller, detaillierter Produktbeschreibungen und aussagekräftiger Bilder, die von uns eigens vom echten Produkt geschossen werden, vermeiden wir Missverständnisse & Beschönigungen. So haben wir zufriedenere Kundinnen und Kunden und weniger Retouren.
Wiederverwendbare Kühlelemente & -taschen
Köstlichkeiten wie Fisch, Wurst, Käse oder unsere beliebte Almbutter liefern wir in einer Kühltasche mit speziellen Kühlelementen aus, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Diese können nach dem Auspacken im privaten Haushalt weiterverwendet werden, z. B. beim Einkaufen, Picknicken oder Transportieren.
Smarte LEDs in Lager & Verwaltung
Unsere gesamten Lager- und Verwaltungsflächen sind mit modernen LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Diese verbrauchen nicht nur bis zu 95% weniger Strom, sondern haben auch eine längere Lebensdauer. Überall dort, wo es möglich ist, sind mit Bewegungsmelder ausgestattet, sodass das Licht erst angeht, wenn es auch wirklich benötigt wird.
Grüne Energie für unsere Standorte
Für die Verwaltung nutzen wir zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien wie Windkraft und Sonnenenergie. Unser Lager nutzt Solarenergie aus eigener Photovoltaik-Anlage für eine energieeffiziente moderne Wärmepumpe. So reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck als Unternehmen.
Mehr Bio-Lebensmittel
Unser Sortiment an Bio-Lebensmitteln steigt ständig. Die Produktion von Bio-Lebensmitteln belastet die Umwelt weniger. Selbstverständlich achten wir auf das entsprechende Bio-Zertifikat und geben im Katalog die Nummer der Öko-Kontrollstelle an.
„Es ist vielleicht noch nicht alles perfekt, aber schon jetzt ist klar, dass ein nachhaltiges Bewusstsein zum Erfolg des Unternehmens beiträgt!“
Drucken? Nein, danke!
Unsere Mitarbeitenden in Lager und Verwaltung vermeiden Papierausdrucke, wann immer es möglich ist. Drucker verbrauchen viel Strom und was einmal ausgedruckt wird, landet irgendwann im Altpapier. Unsere Kataloge werden übrigens auf speziellem, nachhaltigem Papier gedruckt, das einen kleineren Holzanteil enthält als „normales“ Papier.
Nachhaltige Mobilität fördern
Wer bei uns arbeitet, profitiert auf Wunsch von einem Job-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel – oder dem „Job-Rad“, um klimafreundlich und aktiv mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen.
Sozial engagieren
Wir bei Jungborn sind so bunt wie die Gesellschaft! Deshalb arbeiten hier auch viele unterschiedliche Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf Augenhöhe miteinander. Denn zusammen sind wir als Team unschlagbar! Und weil es immer Menschen gibt, die nicht so viel Glück haben, engagieren wir uns auch außerhalb des Unternehmens für ein Herzensprojekt wie z. B. den Verein „Trauerland“. Zurzeit engagieren wir uns mit unserer Markenpatin Saskia Vester für den „Frühstücksklub“ der Deutsche Lebensbrücke e.V., der Schülerinnen und Schülern ein stärkendes Frühstück vor Schulbeginn anbietet. In 2025 starteten wir ein neues Projekt zusammen mit Saskia Vester: Wir unterstützen die „Europa Miniköche“, die Kindern die Lust auf Kochen und gesundes Essen vermitteln will.
Scheckübergabe von Imke Höke, Marketingleitung Jungborn mit Saskia Vester, Markenpatin von Jungborn an die Europa Miniköche
Saskia Vester, Markenpatin von Jungborn mit den Europa Miniköchen in München vor dem gemeinsamen Kochen